Was wir vorhaben

In Zeiten steigender Mieten wollen wir dauerhaft günstigen, solidarisch organisierten Wohnraum in Karlsruhe für eine Gruppe von ca. 12 Menschen oder mehr herstellen. 
Wir möchten uns dem Mietwahnsinn aktiv entgegenstellen und Wohnen selbstbestimmt organisieren.
Solidarisch zu wohnen bedeutet für uns etwa, dass wir selbst - die Bewohnenden des Hauses - nach unseren Bedürfnissen und Vorstellungen über Renovierungen entscheiden, die Wohnkosten möglichst niedrig halten und sie gemeinschaftlich tragen.
Dafür sehen wir es als unerlässlich an, das Eigentum am Wohnraum in selbstverwaltete Strukturen zu überführen und dem Immobilienmarkt und der Bodenspekulation zu entziehen. Dies wollen wir mit Hilfe des Syndikat-Modells erreichen (siehe Wie wir es machen).

Aktuell sind wir auf der Suche nach einem geeignetem Haus. Ideal für uns wäre ein Wohngebäude mit großen Gemeinschaftsflächen und kleinen Privaträumen, denn Gemeinschaft als gelebter Wert ist uns nicht nur jetzt in der Aufbauphase sehr wichtig. Wir wollen bei der Energieversorgung und nötigen Renovierungen möglichst ökologisch nachhaltig vorgehen.
Unser Ziel ist es, nicht nur einen alternativen Ort zum Leben zu schaffen der nach innen wirkt, sondern auch aktiv nach außen dazu beizutragen, eine solidarische Gesellschaft aufzubauen. 
Daher ist es für uns essenziell das Wohnprojekt als Basis und Ermöglichung solidarischer Arbeit über das Projekt selbst hinaus zu verstehen; etwa durch die finanzielle Ermöglichung politischer Arbeit Einzelner oder die Bereitstellung von Räumlichkeiten für Gruppen und Veranstaltungen.

Accessibility Toolbar