Wie wir es machen

Wir organisieren uns als Wohnprojekt im Mietshäuser Syndikat. Das Mietshäusersyndikat ist eine deutschlandweite Organisation solidarischer Wohnprojekte, die sich gegenseitig und den Aufbau neuer Projekte mit Beratung und Finanzierung unterstützen. 
Kernpunkt ist der dauerhafte Entzug der Immobilie vom Markt durch ein spezielles rechtliches Konstrukt. Selbst wenn wir wollten, können wir als Bewohner*innen das einmal erworbene Haus nicht zu unserem finanziellen Vorteil wieder verkaufen.
Die Finanzierung einer Immobilie geschieht dabei zu einem Teil durch eine Vielzahl an kleineren und größeren zinsgünstigen Direktkrediten (Nachrangdarlehen) von sympathisierenden Privatpersonen oder Organisationen, welche wiederum als Eigenkapital für einen Bankkredit dienen. Dieses Prinzip ermöglicht durch die Bündelung kleinerer Kapitalbeträge den Aufbau solidarischer Wohnprojekte durch Menschen, die nicht persönlich über das nötige Kapital zum Kauf einer Immobilie verfügen.

In seiner über 30-jährigen Geschichte hat sich das Syndikatsmodell mit mehr als 190 bestehenden Häusern in ganz Deutschland als überaus beständig erwiesen. Bisher gab es nur ein Projekt welches aufgrund finanzieller Probleme gescheitert ist. Mehr Infos zum Mietshäusersyndikat gibt es in der bei uns erhältlichen Broschüre und unter www.syndikat.org.

Aktuell sind wir als Verein Solidarisch Wohnen Karlsruhe in der Gründung und organisieren uns in mehreren thematischen Arbeitsgruppen und regelmäßigen Treffen. Parallel dazu arbeiten wir an unserer Gemeinschaft und führen einen intensiven Gruppenprozess durch um weiter zusammenzuwachsen

Accessibility Toolbar